Für einen sicheren Internetzugang ist eine kurze Anpassung notwendig.
1883 werden an Ostersonntagen zeitversetzt Gottesdienste abgehalten: der der Scotts in einer schwarzen Gemeinde in Philadelphia und der andere für wohlhabende Einwohner (darunter die Astors, die Russells und die van Rhijns) in der St. Thomas Episcopal Church in der Fifth Avenue. Reverend Luke Forte ist der neue Pfarrer. Der verwitwete Dashiell Montgomery, Agnes’ angeheirateter Neffe, zieht mit seiner halbwüchsigen Tochter Frances nach New York. Marian erfährt, dass Tom Raikes Miss Bingham heiratet. Von Mrs. Astors Operngemeinde brüskiert, unterstützt Bertha die neue Metropolitan Opera gegenüber der Musikakademie für Senioren. Sie möchte, dass die Neureichen Opernlogen kaufen und später das alte Geldpublikum anziehen. George und andere Raubritter sehen sich mit arbeitsrechtlichen Problemen konfrontiert. Oscar kommt nach einer homosexuellen Begegnung blutüberströmt und geschlagen bei Agnes an. Da er sich eine reiche Frau wünscht und die Linie der van Rhijns fortführen möchte, macht Oscar Gladys einen Heiratsantrag. Er verspricht Unabhängigkeit, pflegt aber insgeheim sein schwules Leben. Bei ihrem Abendessen für wichtige Operngäste überrascht Bertha die Gäste mit einer berühmten Opernsängerin und stellt damit ihren wachsenden Einfluss deutlich zur Schau. Peggy und ihre Eltern treffen die Familie aus Philadelphia, die Peggys inzwischen verstorbenen Sohn adoptiert hat.